
kurse
hier findet ihr informationen über mein aktuelles kursangebot.
generell sind in meinen kursen unabhängig der angegebenen altersspanne alle interessierten personen willkommen.
alle kurse direkt auf der seite der oldenburger kunstschule findet ihr hier
den flyer für das gratis kursangebot des kinderschutzbundes bekommt ihr über den button
aktuelle kurse
"komm, wir töpfern" - tonkurs für einsteiger (ab 6j)

in diesem kurs wollen wir spielerisch den umgang mit ton erlernen. wir erkunden, wie sich das material verhält und wie wir es bearbeiten müssen, um unsere ideen bestmöglich umzusetzen. nach einer einführung starten wir mit einigen gemeinsamen übungen und erstellen schalen oder teller. anschließend steht die entwicklung eigener projekte im vordergrund. mithilfe von engoben lassen sich unsere ergebnisse vor dem brand farbig gestalten.
wöchentlich, mittwochs 16.30 - 18 uhr fortlaufend (12 wochen)
(neuanmeldung nach 3 monaten erforderlich, quereinstieg möglich)
ferienkurs "mein eigenes collage-skizzenbuch"

In diesem mehrtägigen Ferienworkshop wollen wir uns einmal gemeinsam ansehen, wie Collagen entstehen und welche Möglichkeiten uns dabei offen sind. Zunächst erstellen wir aus vielen verschiedenen Papieren unser eigenes Collagen-Skizzenbuch, welches wir in den folgenden Tagen mit unterschiedlichen Techniken füllen: Ob wir malen, stempeln, kleben, reißen oder drucken, für jede*n werden sich einige neue Türen öffnen. Auf jeder Seite unseres Buches notieren wir eine Collagetechnik, testen sie direkt und gestalten sie weiter aus. Am Ende der Woche erstellen wir ein zweites Skizzenbuch für die Ferien, in welchem wir die gelernten Techniken weiter ausprobieren und kombinieren können.
6-12 Jahre
01.-04.07., 10-12 uhr
ferienkurs: "druckwerkstatt"

willkommen in der druckwerkstatt!
In den verschiedenen kursen der druckwerkstatt widmen wir uns gemeinsam verschiedenen klassischen drucktechniken, die wir spielerisch und experimentell erkunden und modern interpretieren wollen. ob holzschnitt, linoldruck, radierung, stempel- oder fotografische verfahren: alle techniken bieten kindern und jugendlichen ein breites spektrum an möglichkeiten. während jüngere kinder mit dem medium experimentieren können sich ältere an konkrete gestaltungen machen oder techniken miteinander kombinieren.
generell geht es beim drucken darum, ein eigenes bild mithilfe einer druckplatte zu erstellen und es anschließend von Hand aufs papier zu übertragen. dabei ist es spannend, zu sehen wie unterschiedlich die drucke desselben motives sein können. ob auf unterschiedliches papier gedruckt, nachträglich bearbeitet oder mit anderen techniken kombiniert: die möglichkeiten der gestaltung sind endlos. doch es soll nicht nur um den druck selbst gehen: wie gestalte ich das bild, um die möglichkeiten der technik voll auszuschöpfen? welche tricks und kniffe gibt es, um meine vorstellung exakter umzusetzen? neben handwerklichen fähigkeiten steht in diesen kursen die kreative verknüpfung verschiedener aspekte, sowie die entwicklung eigener projekte und herangehensweisen im vordergrund. zudem ist durch die reproduzierbarkeit der werke die zusammenarbeit mit anderen kursteilnehmer*innen möglich, was durch kooperationen die gruppendynamik stärkt und zu gegenseitiger inspiration führt.
die druckwerkstattkurse werden in tages-, wochenend- und wochenkursen angeboten. sie unterscheiden sich thematisch und können aufeinander aufbauend belegt werden, sodass auch vorkenntnisse einer bestimmten technik keinesfalls ein hindernis, sondern eher ein vorsprung auf dem weg zur eigenen illustration sind.
24.-28.06., 10-12 uhr
maskenball: hasenmasken selbst gemacht

In diesem Ferienkurs erstellen wir unsere eigene 3D-Hasenmaske! Aus Papier wird zunächst eine Vorlage ausgeschnitten, geklebt und verstärkt: Dann ist der Kreativität bei der Gestaltung keine Grenze gesetzt. Bereits zu Beginn entwickeln wir ein grobes Bild unserer Maske, um mit den am besten geeigneten Techniken unsere Persönlichkeit in das Kunstwerk einfließen zu lassen
ferienkurs: diy - möbel aus pappe

In diesem Kurs bauen wir uns unsere eigenen Möbestücke aus Pappe. Die Basis hierfür bieten verschiedene Aufsteller aus Supermärkten, die wir zunächst verstärken und mit einer Schicht aus Pappmaché bedecken. Am zweiten Termin widmen wir uns der finalen Gestaltung und bemalen oder bekleben unser Werk, sodass es sich in unser Zimmer einfügt!
01.-05.07. 13-15 uhr